Wie verhindere ich, dass Lebensmittel im Kühlschrank Gerüche annehmen?

28. Jan 2025by Janine Krause

Lebensmittel nehmen oft Gerüche aus dem Kühlschrank auf, wenn sie ungeschützt gelagert werden oder in ungeeigneten Behältern liegen. Besonders Plastikdosen und Folienverpackungen tragen dazu bei, dass Gerüche eingeschlossen werden oder sich durch die Materialien hindurchsetzen – ein Problem, das den Geschmack und die Frische beeinträchtigt.

So schützt du deine Lebensmittel vor Kühlschrankgerüchen:

  1. Plastik vermeiden: Verpackungen und Plastikdosen fördern oft das Eindringen von Gerüchen – nutze stattdessen SmacoGlas.
  2. Dichte Lagerung: SmacoGlas-Deckel schließen sicher ab und lassen überschüssige Feuchtigkeit entweichen, ohne die Lebensmittel auszutrocknen.
  3. Aromenschutz: Dank des geruchsneutralen Glases bleiben die natürlichen Aromen der Lebensmittel erhalten.

SmacoGlas bietet eine einfache und effektive Lösung: Die Behälter sind mit dichten, aber atmungsaktiven Deckeln ausgestattet. Diese Kombination verhindert, dass Fremdgerüche eindringen, und bewahrt gleichzeitig die Aromen deiner Lebensmittel. Das massive Glasmaterial ist geschmacksneutral und nimmt weder Gerüche auf noch gibt es welche ab – ein echter Vorteil gegenüber Plastik.

Ob Käse, Wurst oder empfindliches Obst – mit SmacoGlas schützt du deine Lebensmittel vor Fremdgerüchen und bewahrst Frische und Geschmack, so wie sie sein sollen. Praktisch, nachhaltig und absolut hygienisch – das ist SmacoGlas!

Aufschnittbox aus Glas mit Deckel aus Glas - Gerüche bei Lebensmitteln verhindern

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Mehr als eine Aufschnittbox