Klassisch, frisch, fruchtig, frozen oder bitter? Cocktailarten in der Übersicht
Klassische Cocktails: Diese Cocktails sind zeitlose Favoriten, die oft aus wenigen, hochwertigen Zutaten bestehen und meist in Mixgläsern zubereitet und gerührt werden. Beispiele sind der Martini, Manhattan, Negroni und Old Fashioned.
Frische Cocktails: Diese Cocktails zeichnen sich durch den Einsatz frischer Früchte, Säfte und Kräuter aus. Sie sind oft erfrischend und saisonal. Beispiele sind der Mojito, Caipirinha und Daiquiri.
Fruchtige Cocktails: Diese Cocktails betonen den fruchtigen Geschmack durch die Verwendung von Säften, Fruchtstücken oder Likören. Beispiele sind der Piña Colada, Sex on the Beach und Tequila Sunrise.
Sahne-Cocktails: Diese Cocktails enthalten oft Sahne, Milch oder ähnliche Zutaten, die ihnen eine cremige Textur verleihen. Beispiele sind der White Russian, Irish Cream und Mudslide.
Frozen Cocktails: Diese Cocktails werden mit Eis gemischt oder püriert, um eine gefrorene Konsistenz zu erreichen. Beispiele sind der Frozen Margarita, Piña Colada und Daiquiri.
Scharfe Cocktails: Diese Cocktails haben einen gewissen Schärfegrad durch die Zugabe von scharfen Gewürzen oder Saucen. Beispiele sind der Bloody Mary und der Spicy Mango Margarita.
Bittere Cocktails: Diese Cocktails haben eine ausgeprägte Bitterkeit durch die Zugabe von Bitterlikören oder Bitters. Beispiele sind der Negroni, Americano und Aperol Spritz.
Süße Cocktails: Diese Cocktails sind besonders süß aufgrund der Verwendung von Sirupen, Likören oder Fruchtsäften. Beispiele sind der Mai Tai, Amaretto Sour und Zombie.
Starke Cocktails: Diese Cocktails haben einen höheren Alkoholgehalt und sind oft in kleineren Mengen zu genießen. Beispiele sind der Manhattan, Martini und Vieux Carré.
Tiki-Cocktails: Diese Cocktails sind oft exotisch und fruchtig, mit einer Mischung aus verschiedenen Spirituosen und exotischen Säften. Beispiele sind der Mai Tai, Zombie und Scorpion.
Mocktails: Auch bekannt als alkoholfreie Cocktails, bestehen Mocktails aus nicht-alkoholischen Zutaten und bieten den Geschmack von Cocktails ohne den Alkoholgehalt. Beispiele sind der Virgin Mojito, Nojito und Virgin Piña Colada.
Molekular-Cocktails: Diese modernen Cocktails nutzen molekulare Gastronomie-Techniken, um faszinierende Texturen, Formen und Aromen zu erzeugen. Beispiele sind der Spherified Margarita und der Smoke Bubble.
Champagner-Cocktails: Diese Cocktails kombinieren Champagner oder Sekt mit anderen Spirituosen oder Säften, um elegante und prickelnde Mischungen zu schaffen. Beispiele sind der Bellini, Mimosa und Kir Royale.
Herbal Cocktails: Diese Cocktails nutzen Kräuter und Gewürze, um komplexe Aromenprofile zu schaffen. Beispiele sind der Basil Smash, Rosemary Gin Fizz und Thyme Lemonade.
Verzwickte Cocktails (Twisted Cocktails): Eine moderne Variation klassischer Cocktails, bei denen zusätzliche Zutaten oder Aromen hinzugefügt werden, um dem Getränk eine neue Wendung zu geben. Beispiele sind der Cucumber Mojito und Chocolate Old Fashioned.
Exotische Cocktails: Diese Cocktails verwenden ungewöhnliche oder regionale Zutaten, um einzigartige Geschmackskombinationen zu erzielen. Beispiele sind der Lychee Martini, Açaí Caipirinha und Dragon Fruit Margarita.
Kaffee-Cocktails: Diese Cocktails kombinieren Kaffee mit Spirituosen, um eine Mischung aus Energie und Entspannung zu bieten. Beispiele sind der Espresso Martini, Irish Coffee und Black Russian.
Saisonale Cocktails: Diese Cocktails werden aufgrund der Verfügbarkeit von saisonalen Zutaten und Aromen kreiert und können je nach Jahreszeit variieren. Beispiele sind der Apple Cider Moscow Mule und Cranberry Margarita.
Trockene Cocktails: Diese Cocktails haben einen geringeren Zuckergehalt und sind weniger süß, um den Fokus auf die Aromen der Spirituosen zu legen. Beispiele sind der Dry Martini und Negroni Sbagliato.
Retro-Cocktails: Inspiriert von vergangenen Jahrzehnten, werden diese Cocktails oft mit klassischen Zutaten und Stilen zubereitet. Beispiele sind der Aviation, Harvey Wallbanger und Grasshopper.
Suppen-Cocktails: Ungewöhnliche Mischungen, die manchmal herzhafte Zutaten wie Gemüsesäfte oder Brühen enthalten, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu schaffen. Beispiele sind der Gazpacho Cocktail und Bull Shot.
Schicht-Cocktails: Diese Cocktails haben verschiedene Farben oder Dichten, die Schichten bilden und visuell ansprechend sind. Beispiele sind der B-52 und Pousse Café.
Umgedrehte Cocktails (Upside-Down Cocktails): Die Zutaten werden in umgekehrter Reihenfolge hinzugefügt, um eine einzigartige Optik zu erzeugen. Beispiele sind der Tequila Sunset und Coconut Negroni.
Gesundheitsbewusste Cocktails: Diese Cocktails verwenden gesündere Zutaten wie frische Säfte, Kräuter und weniger Zucker, um eine leichtere Option zu bieten. Beispiele sind der Skinny Margarita und Cucumber Cooler.